Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass wir ein schulisches Gesamtkonzept von Unterricht, Erziehung, ergänzender Förderung und Betreuung verfolgen, an dem alle Schülerinnen und Schüler in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr an mindestens vier Tagen in der Woche verpflichtend teilnehmen. Freizeitangebote, Trainingsgruppen, etc. können erst nach 16 Uhr besucht werden.

Als Ganztagsschule verzichten wir auf Hausaufgaben. Manchmal können aber Hausaufgaben aufgegeben werden, zum Beispiel, wenn ein Gedicht gelernt wird, versäumter Stoff nachgeholt wird, ein Roman gelesen werden soll… Es können auch längerfristige Projektaufgaben gestellt werden – die Aufgaben werden ins Hausaufgabenheft eingetragen. Das Hausaufgabenheft heißt an unserer Schule Log-Book.
Der Schultag an der WMIS
Der Tag ist sehr abwechslungsreich. Reine Lernfächer wechseln sich mit Fächern ab, die andere Lernformen spielerisch und auch jahrgangübergreifend anbieten. Die Fächer werden von Sozialpädagogen und Lehrern angeboten.
In der Regel wird Mathematik auf Deutsch unterrichtet. Je nach Ressourcen werden Geschichte und ES auch auf Deutsch gegeben. Der Unterricht in Englisch erfolgt ausschließlich von Muttersprachlern.
Ein Musterstundenplan zeigt den Wechsel von Unterricht und Angeboten des Ganztages.
Unterrichtsfach | Angebot des Sozialpädagogischen Bereichs |
ES – Environmental Studies – Sachkunde | Lunch – Mittagpause |
DMT – Deutsch Muttersprache DPT – Deutsch Partnersprache | IL – Informelles Lernen |
EMT – Englisch Muttersprache EPT – Englisch Muttersprache | SL – Soziales Lernen |
Ma – Mathematik | PL – Projekt Lernen (jahrgangsübergreifend) 1/2 |
Mus – Musik Art – Kunst | OP Af- offener Nachmittag |
Sport- Sport | EAA – Earth., Arts, Action (jahrgangsübergreifend 3 und 4) – Mischung aus Unterrichtsfache und sozialem Angebot |
LK – Lebenskunde Rel – Religion | WUF – Wahlunterrichtsfach (jahrgangsübergreifend 5 und 6) – Mischung aus Unterrichtsfache und sozialem Angebot |