Was ist BEGA?
BegaSchulen, die vertiefende Lernangebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen im natur- oder geisteswissenschaftlichen, sprachlichen, musischen, digitalen, handwerklichen, sportlichen oder künstlerischen Bereich anbieten, werden seit August 2019 vom Berliner Senat zertifiziert.
Die BegaSchulen erhalten eine finanzielle Förderung, den sogenannten BegaFonds. Mit diesem können sie Honorare für Kursleitungen, Ausstattung und Kursmaterialien finanzieren. Mehr Informationen gibt es hier.
Die WMIS ist seit Dezember 2020 offiziell eine Bega-Schule.

Verständnis von Begabungsförderung an der WMIS- unser Leitbild:
Das Berliner Expertengremiums legt in ihrem Empfehlungsschreiben für Begabungsförderung ein mehrdimensionales Verständnis von Begabung zu Grunde. Dieser Ansatz der multiplen Intelligenz geht davon aus, dass sich „Intelligenz aus verschiedenen Kompetenzen zusammensetzt, welche sich im Laufe des Lern- und Entwicklungsprozesses zu übergeordneten Fähigkeiten zusammensetzen. Nicht alle Kinder und Jugendlichen können jedoch in allen Bereichen gleich hohe Leistungen zeigen. Deshalb muss Begabungsförderung mehrperspektivisch sein und in unterschiedliche Lebenswelten wirken. Genau dieses mehrperspektivische Verständnis von Begabungsförderung greifen wir an der WMIS auf. In unserem Leitbild ist bereits festgeschrieben, dass es das übergeordnete Ziel unserer Schule ist, interkulturelles Lernen mehrperspektivisch und kreativ zu fördern. Die Diversität unserer Schulgemeinschaft, sowie die Mehrsprachigkeit der Kinder verstehen wir hierbei als Bereicherung und unsere größte Ressource. „Projektbasiert, fächerübergreifend und mit Hilfe kreativer Methoden lernen die Schüler*Innen der WMIS, die Welt aktiv zu entdecken und mitzugestalten. In unserem kreativen Ansatz verstehen wir Kunst in einem weiten Sinne. Sie umfasst nicht nur ästhetische Bildung, sondern auch bildende und darstellende Kunst, Bewegung sowie digitale Kunst. Die Schüler*Innen lernen multisensorisch, fächerübergreifend und ganzheitlich.“
Übersicht über regelmäßige Aktivitäten (außer Extra-C)
Klasse | Montag | Diensttag | Mittwoch | Donenrstag | Freitag |
1 | Atelier (offen, im Nachmittagsbereich) | ||||
2 | Trommeln | Atelier (offen, im Nachmittagsbereich) | |||
3 | Trommeln | Atelier (offen, im Nachmittagsbereich) | |||
4 | Atelier (offen, im Nachmittagsbereich) | ||||
5 | Chor | Orch Drama | Atelier (offen, im Nachmittagsbereich) | ||
6 | Chor | Orch Drama | Atelier (offen, im Nachmittagsbereich) |
Tanz ist KLASSE!
Das Staatsballet unterhält Kooperationen zu unterschiedlichen Berliner Schulen und Kindertagesstätten. Eine Tanzpädagogin unterrichtet die Schülerinnen und Schüler in einem wöchentlichen Kursangebot und erarbeiten Projekte, die am Ende des Schuljahres zur Aufführung gebracht werden. Wir danken dem Förderverein, der dieses Projekt finanziell unterstützt.