Ein Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr nicht statt.
Bewerbungen sind herzlich willkommen!
Bitte beachten Sie: Da die Entscheidung über die Zulassung zur 1. Klasse nicht von der Schule, sondern vom Berliner Senat getroffen wird, kann die Schule leider keinerlei Informationen zum Stand des Bewerbungsverfahrens geben.
Die Dokumente werden erst nach den Sprachtests erneut geprüft und nicht vor Dezember an den Senat weitergeleitet.
Wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2017 geboren ist, wird es zum Schuljahr 2023/24 eingeschult
Bitte melden Sie Ihr schulpflichtiges Kind in der Zeit vom 10.Oktober bis zum 21.Oktober 2022 in der für Sie zuständigen Grundschule an. Diese ist in der Regel die Ihrer Wohnung nächstgelegene öffentliche Grundschule.
Wenn Sie Ihr Kind an der WMIS anmelden möchten, müssen Sie einen Schulwechsel bei der Grundschule in Ihrem Einzugsgebiet beantragen
Zusätzlich können Sie Ihr Kind an unserer Schule ab dem 10.Oktober 2022 anmelden. Das aktuelle Anmeldeformular und ein Merkblatt finden Sie unten (ab dem 10.10.2022).
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass
1. eine Berücksichtigung im Schulaufnahmeverfahren nur in Ausnahmefällen erfolgen kann, wenn die vollständigen Antragsunterlagen zur Schulanmeldung spätestens 2 Wochen vor dem Zeitpunkt der Schulplatzvergabe , d.h. spätestens am 29.04.2022 bei der Schule vorliegen und alle Voraussetzungen erfüllt sind.
2. nur Kinder in die Wangari-Maathai-Internationale-Schule aufgenommen werden können, die zum Zeitpunkt der Schulanmeldung, spätestens aber zum Zeitpunkt der Schulplatzvergabe, die in der Kalenderwoche 21 im Mai 2023 stattfinden wird, im Land Berlin ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Eine Ausnahme gilt nur für die Aufnahme von Kindern aus dem Ausland kommender hochmobiler Familien. Sofern diese Familien zum Zeitpunkt der Anmeldung bzw. der Schulplatzvergabe noch nicht in Berlin wohnhaft sind, kann eine Aufnahme in die Wangari-Maathai-Internationale-Schule bei Erfülung der Aufnahmekriterien dennoch erfolgen, allerdings lediglich unter einer auflösenden Bedingung,
Die Bürozeiten für die Anmeldung lauten:
Montag + Dienstag + Donnerstag + Freitag: 8-12 Uhr
Mittwoch: 12-14 Uhr
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nach dem Berliner Schulgesetz nicht an mehreren Schulen gleichzeitig anmelden dürfen.
Wir als Staatliche Internationale Schule nehmen Kinder auf, die Deutsch oder Englisch altersgemäß wie eine Muttersprache beherrschen; Kinder mit der Muttersprache Deutsch müssen zusätzlich mindestens passive Kenntnisse in Englisch besitzen.
Die für die Aufnahme erforderlichen sprachlichen Kompetenzen überprüfen wir mit Sprachtests.
Je nachdem, welche Sprache Sie als Muttersprache angegeben haben, erfolgt die Überprüfung der muttersprachlichen Kenntnisse in einem Englisch- oder in einem Deutschtest; Kinder, die als bilingual angemeldet sind, werden in beiden Unterrichtssprachen getestet.
Je Klasse werden zehn Plätze an Kinder vergeben, die dauerhaft in Berlin wohnen, und zehn Plätze an Kinder aus hochmobilen Familien (*). Jeweils fünf Plätze stehen dabei für Schülerinnen und Schüler mit der Muttersprache Deutsch zur Verfügung – und fünf Plätze sind Schülerinnen und Schülern mit der Muttersprache Englisch vorbehalten.
*Familien gelten als hochmobil, wenn sie ihren Lebensmittelpunkt aus beruflichen Gründen eines oder beider Erziehungsberechtigten mehrfach in Abständen von in der Regel höchstens vier Jahren nicht nur kurzzeitig in das Ausland verlagern; einmalige Auslandsaufenthalte sowie Ein- oder Auswanderungsabsichten begründen keine Hochmobilität.
Falls die Wangari-Maathai-Internationale-Schule Berlin Ihr Zweit- oder Drittwunsch ist, ist es nicht notwendig, einen Antrag bei uns einzureichen. Im Falle einer Ablehnung durch die vorrangig gewünschte Schule werden die Antragsunterlagen an uns weitergereicht.
Zusätzlich zum Anmeldeformular, die Sie in der Schule im Original mit Unterschrift vorlegen, müssen sie das unten stehende Formular „Anmeldung 2023 24 neu“ AUCH digital ausfüllen. Füllen Sie das Formular online aus, unbedingt erst speichern und dann als E-Mail-Anhang ohne weitere Unterlagen senden an: anmeldung.WMIS@senbjf.berlin.de. Dieses funktioniert am besten mit der Adobe Acrobat Reader-Software. Achtung: Dieser Teil des Antrages reicht nicht als verbindliche Schulanmeldung aus, sondern dient lediglich der parallelen Erhebung im Rahmen des Anmeldeverfahrens! Sie müssen sich weiterhin mit den vollständigen Unterlagen in Papierform direkt bei der Schule anmelden. Nur dann kann Ihr Antrag bei der Schulplatzvergabe berücksichtigt werden. (keine eingescannten PDF) (Siehe „Checkliste zur Anmeldung“).