cropped-ccd55be41ad928d9a532dda523501977_1490x901.jpg
WELCOME TO WANGARI MAATHAI INTERNATIONAL SCHOOL
Bücher Bibliothek
WILLKOMMEN AN DER WANGARI-MAATHAI-iNTERNATIONALE SCHULE
bunte Hände
WILLKOMMEN AN DER WANGARI-MAATHAI-iNTERNATIONALE SCHULE
Blumen
WILLKOMMEN AN DER WANGARI-MAATHAI-iNTERNATIONALE SCHULE
Spielplatz
WILLKOMMEN AN DER WANGARI-MAATHAI-iNTERNATIONALE SCHULE
placque
previous arrow
next arrow

ÜBER UNS

Erfahren Sie mehr über die Wangari-Maathai-Internationale-Schule

ANMELDUNG

Wie man sich an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule anmeldet.

ELTERN

Werden Sie Teil der WMIS-Gemeinschaft

 

 

 

 

 

ERDE - KUNST - AKTION

Die Wangari-Maathai-Internationale- Schule ist eine öffentliche internationale Schule in Berlin, die auf die Bedürfnisse von Schülern aus aller Welt eingeht und ihnen eine anspruchsvolle bilinguale Ausbildung in Englisch und Deutsch bietet, die auf deutschen und internationalen Lehrplänen basiert.

Unsere Namensgeberin, die in Kenia geborene Nobelpreisträgerin Wangari Maathai, setzte sich leidenschaftlich für nachhaltige Entwicklung, Frieden und Demokratie ein. Wir haben unsere Schule nach dieser großartigen Frau benannt, weil wir unsere Schüler dazu ermutigen wollen, sich ebenso leidenschaftlich und authentisch für unsere Welt einzusetzen.

KREATIVES ENGAGEMENT

Die Künste haben an unserer Schule einen besonderen Stellenwert und sind fester Bestandteil unseres Schulleitbildes. Wir fördern künstlerische Begabungen im Bega-Programm und bieten vertiefte Lernmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen in natur- oder geisteswissenschaftlichen, sprachlichen, musikalischen, digitalen, handwerklichen, sportlichen oder künstlerischen Bereichen. Wir sind seit August 2019 vom Berliner Senat zertifiziert.

Ein Wort

Von unserer Schulleiterin

" Wir sind sehr stolz auf unsere Schule - sowohl auf unsere Mitarbeiter als auch auf unsere Kinder - und auf die besondere internationale Gemeinschaft, die wir hier in Berlin aufgebaut haben.

In der WMIS glauben wir an den gegenseitigen Respekt und die Zusammenarbeit in der Bildung."

- Konstanze Gesse